Ihr Kunde bezahlt nicht? Was tun?
Nicht erst seit Basel II ist die Liquiditätssituation und das Eigenkapital eine entscheidende Größe in der Unternehmensliquidität! Zum allgemeinen Leidwesen von nicht nur mittelständischen Betrieben und Freiberuflern hat in den letzten Jahren die Zahlungsmoral nachgelassen. Da hilft oft nur ein effizientes Mahnwesen und Forderungsmanagement. Leider haben gerade kleinere Betriebe und Selbständige/Freiberufler kaum Kapazitäten für derartige Dinge, keine große Lust das zu erledigen und auch nicht die nötigen rechtlichen Vorraussetzungen.
Hier nun kommt ein Forderungsmanagement und Inkasso durch das Inkassounternehmen ins Spiel. Inkassofirmen kennen die rechtlichen Grundlagen und beschäftigen geschulte Mitarbeiter. So schaffen es Inkassofirmen offene, ins Mahnverfahren gelaufene Forderungen doch noch zügig zu realisieren. Sollte das nicht so schnell geschehen, dann übernehmen sie das gesamte restliche Mahnverfahren inclusive gerichtlichem Mahnverfahren und Vollstreckung.
Inkassobüro finden!
Gründe für die Beauftragung eines Inkassounternehmens
Die Deutsche Bank tut es, die Deutsche Bahn AG hat ihr Forderungsmanagement ausgelagert, wie so viele andere Firmen auch. Das hat seine Gründe, die auch im Mittelständischen Unternehmen beziehungsweise im Kleinunternehmen gelten.
Wichtige Gründe für ein professionelles Inkasso:
- Erhöhung der Liquidität durch schnellere und erfolgreichere Forderungsrealisierung
- Verlagerung der Kosten des Forderungsmanagements auf den Schuldner, der diese Kosten verursacht (bleibt das Forderungsmanagement im Betrieb, dann bleibt ein erheblicher Teil der Kosten beim Gläubiger)
- rechtssichere Umsetzung des Mahnverfahrens und der folgenden Schritte
- mehr Zeit und geringere Kosten für die Kernkompetenzen des Unternehmens
Inkassobüro finden!